Das GesundKonzept für Tiere
Dr. Schaette ist eine Marke der SaluVet und steht für:
- Natürliche Tiergesundheit
- Heilpflanzen-Kompetenz
- Über 100 Jahre Erfahrung
- Geprüfte Qualität – Made in Germany
Unterstützen Sie Ihre Tiere mit der Kraft der Natur – für eine natürlich gesunde Herde.
Entdecken Sie die natürlichen Produkte von Dr. Schaette für Ihre Nutztiere!
Inhalt: 2.5 Kilogramm (28,56 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.75 Kilogramm (51,36 €* / 1 Kilogramm)

Wie sich Bakterien durch Bildung von Biofilmen vor dem Zugriff von Antibiotika und Immunsystem schützen
Ratgeber Tiergesundheit
Hitzestress - mit den Kühen cool durch den Sommer
Stärkung des Immunsystems beim Ferkel
Stoffwechsel - wann nehme ich was?
Ketose bekämpfen - Fruchtbarkeit, Euter- sowie Klauengesundheit verbessern
Eine kranke Leber ist die Abgangsursache Nummer eins
Kälberdurchfälle abwenden - schon mal an ColoSan® gedacht?
Ferkel profitabel stärken
Magen-Darm - wann nehme ich was?
Klauengesundheit mit Kräutern und Heilpflanzen
„Bronch-Arom® B konsequent für alle Schweine“
Gesunde Atemwege bei Schafen und Ziegen
Sommer im Schweinestall - Auswirkungen auf die Tiergesundheit
Natur als Appetitanregung
Ätherische Öle - parfümiertes Futter, oder was...?
Auch das noch! Kontrolle auf dem Betrieb
„Von ColoSan® bin ich überzeugt. Es hilft unseren Kälbern zuverlässig und schnell.“
Phosphorgaben zur Kalbung fördern die Vitalität der Kuh!
Antibiotikareduzierung im Kuhstall
Unterstützung der Wundheilung
Atemwege - wann nehme ich was?
Natürlich gesunde Fresser
Kräuter-Mineralfutter zur Selbstaufnahme
Ektoparasiten und Haut – wann nehme ich was?
Ökosystem Hautflora - neuer Zugang zum Thema Eutergesundheit
Mastitis durch Stress nicht mit uns!
Auch nach der Weidesaison - Kräuter und Kühe gehören zusammen!
Schwanzbeißen bei Mastschweinen
Eierstockzysten bei der Kuh – Symptom von übergreifenden Störungen im Kuhorganismus
Hefemastitis – woher kommt sie und was macht man dagegen
Phytotherapie in der Nutztierhaltung
Studie: MMA erfolgreich vorbeugen mit ColoSan®
Rund um die Geburt bei Schaf und Ziege
Futterumstellung mit Erfolg
Wie sich Bakterien durch Bildung von Biofilmen vor dem Zugriff von Antibiotika und Immunsystem schützen
Natürlich gesund: Prebiotika
Mehr Aufmerksamkeit für Trockensteher
ColoSan® - eine Erfolgsgeschichte seit 1955
Wundversorgung – Zusammenbringen was zusammengehört
Gesundheit aus der Wildnis: Wilde Insektenabwehr
„Bronch-Arom® B ist unsere Vorsorge über die nass-kalten Wintermonate bei den Kälbern“
Wundversorgung - eine Domäne der Heilpflanzen
Erfolgreiche Beifütterung von Ferkeln
Magen-Darm-Gesundheit bei Schafen und Ziegen
Natürlich gesund: „Das geht mir unter die Haut“
Gesunder Darm - gesundes Ferkel
Gesundheit aus der Wildnis: Hygieneverhalten im Tierreich
Die Transitphase - mit Kräutern gut in die Laktation starten
Gesäugeentzündung der Sau
Euterschenkelekzem – woher kommt es & was macht man dagegen?
Sommer, Sonne, Euterentzündung!?
„…damit die Kühe die ersten 100 Tage gut durchlaufen!“
Teil 3: Kälberhusten – muss das sein?
Gliedmaßen und Gelenke - wann nehme ich was?
Natürlich gesund: Erkältungszeit? Fiesen Viren und Bakterien die Stirn bieten!
„Eine erfolgreiche Aufzucht mit vitalen, stabilen Tieren!"
Teil 1: Gesundes Immunsystem – gesunde Kälber
„Mit BronchoLysan® über den Tränkeautomaten bleiben unsere Kälber gesund und fit."
Kälberdurchfälle kosten Geld, Zeit und Nerven!
Teil 2: Kälberdurchfall – der Schrecken der ersten Lebenswochen
Coffea praeparata oral im Einsatz beim Rinderpraktiker
Atemwegserkrankung beim Schwein – wie können ätherische Öle helfen?
Auch das noch! Kontrolle auf dem Betrieb
Bei unklaren Krankheitssymptomen und Leistungsdepressionen an Mykotoxine denken
Fruchtbarkeit – wann nehme ich was?
Phytotherapie in der Nutztierhaltung
Stoffwechsel - wann nehme ich was?
Synergie-Effekte bei Kräutern und Heilpflanzen
Wunden - wann nehme ich was?
Wundversorgung - eine Domäne der Heilpflanzen
Zuchtsauen mit Kräutern stärken und unterstützen
„KetoSan® über den Transponder - einfacher geht es nicht!"
„Mit Bronch-Arom® B wird das Grundfutter im Pansen viel besser aufgeschlossen.“
„Stress vorbeugen und Folgen für die Tiere abmildern!“
Die besondere Würze für die Tiergesundheit
Elite Extra Phytotherapie
Unterstützung der Wundheilung
Wunden - wann nehme ich was?
„ColoSan® für die Ferkel nach der Geburt“
„KlauSan®-Pflege-Spray ist seit über 30 Jahren meine „Allzweck-Waffe“ im Stall!"
Gesundheit aus der Wildnis: Vorbeugung durch die richtige Nahrung
Natürlich fruchtbare Kühe
Eine Frage der Konzentration – damit Elektrolyt- und Diättränken nicht zur Kochsalzvergiftung führen
Hitzestress? Tiere gezielt stärken und vitalisieren!
Kälberdurchfall – die üblichen Verdächtigen
KetoSan® - was das PLUS an Kräutern bringt
Labmagenverlagerung – Verwechselungsgefahr mit Ketose
Pansenacidose – woher kommt sie und was ist zu tun?
Paratuberkulose beim Rind
PareSan® Calcium – neue, verbesserte Rezeptur
Was hat Volleipulver mit der Darmgesundheit von Kälbern zu tun?
Gesunde Klauen tragen zum Erfolg
Kälber und ihr Immunsystem – oder von nichts kommt (fast) nichts
Klauen – wann nehme ich was?
Klauen bei Kühen mit Kräutern und Kiesel kurieren?
Klauengesundheit – auch ein Stoffwechselthema!
Mit dem Kolostrum fängt es an
Mortellaro – welche unterstützenden Maßnahmen sind möglich?
Was können wir für abwehrstarke Kälber tun?
QM- Milch Standard 2020 - ein Jahr nach Einführung der neuen Kriterien
„AMS-Sprüh-Dipp-Film, weil das Ergebnis einfach passt!“
Botulismus beim Rind – erhöhte Aufmerksamkeit beim Futterbergen und Silieren
Gelenke- wann nehme ich was?
Gesunde Kälber durch ad-libitum-Tränke
Johanniskraut und Jakobskreuzkraut - Achtung Verwechslungsgefahr!
Kleine Menge – große Bedeutung
Neu - Kräuterkraft pur in Kürze erhältlich
Riecht gut – schmeckt gut? Appetitanregung durch ätherische Öle
Futterknappheit – wie bekomme ich meine Kühe satt?
Futterqualität und Futterhygiene bei heißen Temperaturen
Grundfutterqualität - entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Milchviehhaltung
Mais und Fruchtbarkeit – warum kann es da Probleme geben?
Nachgeburtsverhalten – wenn die Gebärmutter nicht los lässt
Das Dr. Schaette Dippmittel-Programm – wann nehme ich welches Produkt?
Die Leber, ein "Fruchtbarkeitsorgan"?
Fruchtbare Kühe - welche Rolle die Leber dabei spielt
Fruchtbarkeit – wann nehme ich was?
Grundlage für eine fruchtbare Herde - Vorbeuge von Nachgeburtsverhalten
Das Mikrobiom des Euters – Abwehrmechanismus gegen pathogene Keime
Desinfektion ja, aber nicht auf Kosten der Haut!
Ektoparasitenbefall beim Rind – problematisch für Tiergesundheit, Leistung und Portemonnaie
Euter - wann nehme ich was?
Eutergesundheit durch Zucht verbessern
Fliegen, mehr als nervtötend
Kriebelmücken – wenn kleine Insekten großen Rindern gefährlich werden
Mastitis – hohe Gehalte an somatischen Zellen in der Milch
„Bronch-Arom® B weglassen – da spart man am falschen Ende“
„Less stress“ – oder wie Kühe in Belastungssituationen entspannter bleiben
Fliegenbekämpfung im Stall
Weidepflege im Herbst
Bronch-Arom® B „Nebenwirkung“? - Aromatherapie!
Kalb: Atemwege stärken mit Bronch-Arom® B
Synergie-Effekte bei Kräutern und Heilpflanzen
Wirtschaftlichkeit der intensiven Jungviehaufzucht
Atemwegserkrankungen – Kälber sicher durch den Winter bringen
Atemwege – wann nehme ich was?
Ätherische Öle – wie können sie uns in Zucht und Mast helfen
Kälbergesundheit – mit ätherischen Ölen für gesunde Atemwege
Mit Kräuterkraft die Bronchialfunktion stärken
Warum Phytotherapie so erfolgreich bei Atemwegserkrankungen ist
„Der AMS-Sprüh-Dipp-Film passt super zum Biobetrieb!“
Untertemperatur bei einer Sau
Sauen-Verdauung mild regeln - MMA vorbeugen
„Mit Bronch-Arom® B kann man bei den Schweinen Antibiotika einsparen."
„Zellgehalte? Mit Urkraft ToxFit die Peaks abmildern!“
Gesundheit aus der Wildnis: Stressbewältigung
„Bronch-Arom® B in der Vollmilchtränke ist einfach top!“
Wir haben gefragt – Sie haben geantwortet
„Seit über 10 Jahren setze ich Pyrogenium compositum inject bei jeder Mastitis ein.“
„Traxaxan B gebe ich jeder Kuh für die Nachgeburt!“
„Bronch-Arom® B konsequent für alle Schweine“
Gesundheit aus der Wildnis: Die Psyche unserer Tiere
„Ich setze auf Vorbeuge, meine Tiere müssen fit sein."
„Wir haben letztes Jahr nur zwei oder drei Kühe antibiotisch behandeln müssen!“
„Coffea praeparata oral ist das Mittel für flaue Tiere!“
Atemwege stärken mit Bronch-Arom® B
Heilpflanzen, Kräuter und ihre wertbestimmenden Inhaltsstoffe können auf ganz unterschiedliche Weise die Körperfunktionen positiv beeinflussen. Als komplexe Vielstoffgemische mit Hunderten verschiedener Einzelkomponenten sind sie ...

Magen-Darm-Gesundheit bei Schafen und Ziegen
Schafe und Ziegen sind Wiederkäuer, doch keine Rinder im Kleinformat. Jeder Besitzer kleiner Wiederkäuer hat dies bereits erfahren müssen, wenn er sich auf die Suche nach einem Tierarzt, der sich mit Schafen sowie Ziegen auskennt ...
